Feierliche Übergabe neuer MTW
(kä)Am vergangenen Freitag, den 16.6.2023 wurde vor dem Bürgerzentrum/Rathaus in
feierlicher Form der neu angeschaffene Mannschaftstransportwagen der
Freiwilligen Feuerwehr Altdorf übergeben. Die Neuanschaffung war notwendig, um
den nunmehr in die Jahre gekommenen (29 Jahre) vorhandenen
Mannschaftstransportwagen zu ersetzen.
Bürgermeister Kälberer begrüßte auch im Namen von Feuerwehrkommandant Daniel
Schaich die zahlreichen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen, die Kommandanten
und ihre Stellvertreter von den umliegenden Nachbarwehren sowie den
evangelischen Pfarrer Herr Dörrfuß und die Gemeindereferentin der katholischen
Kirche Frau Jäger. Auch die anwesenden Gemeinderatsmitglieder wurden herzlich
willkommen geheißen. In seiner Begrüßung hob Bürgermeister Kälberer die
Wichtigkeit einer guten und verlässlichen Ausstattung für die Feuerwehrkameraden
und -kameradinnen, zumal sie zu jeder Tages und Nachtzeit zu Brandeinsätzen, zu
Unfällen und vielfältigen Hilfeleistungen gerufen werden, um dann in
verantwortungsvoller Position schwierigste Aufgaben zu meistern.
Feuerwehrkommandant Daniel Schaich bedankte sich bei seinen Ausführungen unter
anderem bei den Kameraden des Feuerwehrausschusses, welche in nicht wenigen
Arbeitskreissitzungen dieses Projekts gestemmt haben. Mit dem neuen Fahrzeug ist
gewährleistet, dass die Feuerwehr Altdorf weiterhin ein verlässliches und für
den örtlichen Anspruch sehr bedarfsgerechtes Fahrzeug verfügt. Auch er wünschte
sich stets einen unfallfreien Verlauf mit dem Einsatzfahrzeug.
Christoph Wenzelburger erläuterte in sehr illustrierter und anschaulicher Form
den nahezu 4-jährigen Werdegang für solch ein Verfahrensvorhaben und gab
zahlreiche Details betreffend der technischen Daten und der Ausstattung des
Mannschaftstransportwagens bekannt. Zu den Gesamtausgaben von 76.000 € erhielt
die Gemeinde Altdorf aus Landesmittel einen Zuschuss von 13.000 €. Seinen
Ausführungen konnten alle entnehmen, dass auch dieses Projekt sehr Zeit intensiv
war und ebenfalls in freiwilliger Arbeitsweise erledigt worden ist.
Im
Anschluss hieran sprachen Pfarrer Dörrfuß und Gemeindereferentin Frau Jäger den
Segen und ein Gebet, und dies nicht nur für das Fahrzeug, sondern auch für die
Feuerwehrkameraden und –kameradinnen.
Auch
die obligatorische Schlüssel durfte nicht fehlen und im Anschluss hieran wurden
alle Anwesenden zu einem um Umtrunk und einem kameradschaftlichen Zusammensein
in den Bürgersaal eingeladen.