Festakt - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Altdorf
Rund 140 geladene Gäste, Feuerwehrkameraden und -kameradinnen aus der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung und der Alterswehr, Vertreter der örtlichen Vereine, der Gemeinde und des Gemeinderates, die Kommandanten und Bürgermeister/in der umliegenden Gemeinden sowie Vertreter des Landkreises und des Kreisfeuerwehverbandes feierten am vergangenen Freitag mit einem Festakt das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf. |
|
|
Per Videobotschaft (coronabedingt) eröffnete Bürgermeister Joachim Kälberer nach dem Musikalischen Auftakt durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Neckartailfingen, den Festakt der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf anlässlich des 150-jährigen Bestehens unter anderem mit den Worten „150 Jahre Dienst am Nächsten – sei es bei der Brandbekämpfung, bei Menschenrettungen oder Unwettereinsätzen – sind wahrlich ein Grund, heute ein Fest gemeinsam zu feiern. 150 Jahre bedeuten auch 15 Jahrzehnte Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit“. Er bedankte sich bei allen, die heute und in den letzten 150 Jahren für die geleistete Arbeit. Von der Gemeinde überreichte er einen Scheck im Wert von 10 EUR je Jahr, also 1.500 EUR für die Kameradschaftskasse. |
Kommandant Daniel Schaich ging in seiner Festrede nach einem gemeinsamen Abendessen auf die Gründungsjahre von 1972 bis zur Jahrhundertwende, wesentliche Meilensteine der Geschichte, wie die Fertigstellung des Leitungswassernetzes 1907, die Umstellung in eine Freiwillige Feuerwehr 1935, die Zeit im und nach dem zweiten Weltkrieg sowie jün geren Entwicklung der Feuerwehr ein. Die Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 1969 sichert bis heute den Nachwuchs für die Einsatzabteilung. Sicherlich waren auch der Einzug in das heutige Feuerwehrhaus im Jahr 1983 mit gleichzeitiger Beschaffung des LF 8 als erstes Löschfahrzeug im Ort, die Beschaffung des ersten MTW im Jahr 1994 und die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Jahr 2003 wesentliche Meilensteine der jüngeren Geschichte der Feuerwehr in Altdorf. Die Freiwillige Feuerwehr in Altdorf hat 66 Mitglieder, darunter 44 in der Einsatzabteilung, zwölf in der Jugendfeuerwehr und zehn in der Altersabteilung. |
|
Grußworte hielten: |
|
|
|
Kreisbrandmeister Bernhard Diettrich für das Landratsamt |
Alfred Bidlingmaier als stv. Vorsitzender
für den Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen |
Kommandant der FF Bempflingen Martin Neumann für die Feuerwehren im Verwaltungsverband |
|
|
|
Bereitschaftsleiter Frank Schaich für die DRK Bereitschaft Großbettlingen |
Vorstand des TSV Altdorf Manuel Golker für die örtlichen Vereine (Obstbauverein, Sängerbund und TSV) |
Pfarrerin Ulrike Schaich für die Kirchengemeinden |
Zum Ende hin zeigte ein Video „Die Feuerwehr in
Bildern“.
Kommandant Daniel Schaich bedankte sich in seinen Schlussworten für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke für die Kameradschaftskasse bzw. Kameradschaftspflege, dem Spielmannszug Neckartailfingen für die musikalischen Einlagen und allen die dazu beigetragen haben diese Veranstaltung in dieser Form zu ermöglichen, insbesondere beim TSV, der die Bewirtung übernommen hat.
Weitere Fotos:
Der Spielmannszug eröffnete musikalisch
Zum Sektempfang war ab 18:30 Uhr geladen
Gespannt hören die Gäste der Festrede des Kommandanten
Stellvertretend für viele Geschenke und Glückwünsche: eine Feuer-/Grilltonne für Kameradschaftsabende