Fußballturnier in Großbettlingen


Da ist das Ding - Wiederholte Titelverteidigung in Großbettlingen

Mit eher gemischten Gefühlen und aufgrund einiger Verletzungen dezimierten Mannschaft fuhren wir dieses Jahr zum 3. Mitternachtsfußballturnier der Feuerwehr Großbettlingen. In der Vorrunde starteten wir gegen die Kameraden aus Harthausen und entschieden das Spiel mit zwei Toren von Guido Cosentino, der sich den zwei Mal den Winkel aussuchte, ohne Gegentreffer für uns. Die beiden folgenden Gegner stellten sich schnell als Gruppenfavoriten heraus, Gegen Sindelfingen kamen wir über ein 1:1 nicht hinaus und gegen Leinfelden-Echterdingen mussten wir uns sogar 2:1 geschlagen geben. Wie im ersten Spiel traf auch in diesen beiden Spielen jeweils Guido für unsere Wehr. Nach diesen Ergebnissen rechneten wir eigentlich schon mit dem Vorrundenaus, da Leinfelden-Echterdingen mit zehn Punkten an der Spitze nicht mehr in Reichweite war und Sindelfingen mit bereits verbuchten fünf Punkten auch wohl gegen Hartausen gewinnen würde. Nichtsdestotrotz lieferten wir mit einem 6:0 gegen die Mannschaft Köngen I ein sauberes Spiel ab. Torschützen waren in diesem Spiel je zweimal Michael Veith und Jannick Wenzelburger, sowie Guido Cosentino und Florian Jung. Wir hatten damit sieben Punkte und als wir wieder auf der Tribüne saßen führte Sindelfingen bereits 1:0, sodass wir eigentlich ausgeschieden waren. Glücklicherweise glich Harthausen aber beinahe in letzter Sekunde aus zum 1:1, wir waren also doch noch in die Zwischenrunde gekommen und als Titelverteidiger sehr erleichtert.

In der Zwischenrunde durften wir dann abermals gegen die Kameraden aus Köngen antreten, aber jetzt gegen die eigentliche „zweite“ die sich aber schnell als die bessere der beiden Mannschaften herausstellte und wir zwar hinten, mit Mark Thumm im Tor, wieder die Null halten konnten, aber auch vorne Chancen und damit Torlos aus der Partie gehen mussten. Zweiter Gegner in der Zwischenrunde waren die Kameraden aus Neckartailfingen. In einem ausgeglichenen Spiel, in dem wir aber in der Euphorie der Vorwärtsbewegung und Torabschlüsse auch in gleicher Anzahl leider Gegentore zuließen kamen wir letztlich bei einem 3:3 über einen Punkt auch nicht hinaus. Auch Köngen und Neckartailfingen hatten sich 1:1 unentschieden getrennt und somit entschieden die geschossenen Tore. Neckartailfingen war dadurch auf dem 1. und wir auf dem 2. Platz der Zwischenrunde. Mit Beginn der Zwischenrunde öffnete auch die bekannte Bar, mit dem diesjährigen Motto „90er Party“, diese fand vor allem bei den nicht spielenden Kameraden sehr guten Anklang.

Der Halbfinalgegner, der sich in der parallel-Zwischenrundengruppe als erster qualifiziert hatte lautete für uns Altenriet. Die Remis dauerten weiterhin als unser „Lieblingsergebnis“ an. Nach dem 1:1, bei dem Jannick für uns getroffen hatte ging es dadurch ins 7-Meter-Schießen. Altenriet legte jeweils vor und traf direkt den ersten Versuch, wir glichen mit Guido aber auch wieder aus. Danach kamen drei Paraden von Mark Thumm am Stück! Leider mussten wir zwei Mal davor auch unsere Chancen vergeben. Christoph Wenzelburger kehrte dies wieder um, sodass wir nach dem 4. Versuch mit einem Treffer vorne waren. In der letzten Runde trafen wieder Altenriet, aber auch wir durch Florian Jung und wir standen im Finale.

Die Kameraden aus Leinfelden-Echterdingen hatten sich im zweiten Halbfinale durchgesetzt und standen uns somit zum wiederholten Male an diesem Abend gegenüber. Wir hatten aus unserer Sicht hier noch eine Rechnung aus der Vorrunde zu begleichen. In einem konzentrierten Spiel konnten wir uns dann auch mit einem Treffer von Jannick 1:0 durchsetzten und abermals den Pott aus Großbettlingen mit nach Altdorf nehmen. Bevor wir diese Reise aber antraten feierten wir noch sehr ausgiebig mit unseren zahlreich gekommen Kameraden, oder besser „Fans“, aus Altdorf, die uns von Außen super unterstütz haben und natürlich mit den Kameraden der anderen Wehren.

...Bilder